Leben, Singen, Kämpfen
mobile Videoperformance
'16:43
Berlin 2016
Was passiert mit einem Protestlied, wenn das Land und die politische Situation dieser Zeit verschwundeni ist? Was, wenn du diese Lieder trotzdem singst - weil du es früher gemacht hast, weil sie dir beigebracht wurden, du mit ihnen aufgewachsen bist und diese Songs nicht zwangsläufig mit schlechten Erinnerungen in Verbindung bringst, sondern mit schönen Momenten wie der Fahrt in den Urlaub mit der Familie? In Ost-Berlin geboren, bin ich mit dem Singen von FDJ-Liedern und Liedern aus der DDR und der Sowjetunion aufgewachsen, da sie vor allem bei Fahrten mit dem Auto von der ganzen Familie gesungen wurden. Ich habe gestaunt, wie gut sie sich an die Texte und Melodien dieser Lieder erinnern, wie schnell sie nach einigen Anläufen wieder im Gedächtnis waren (und da teils als hartnäckige Ohrwürmer sitzen blieben). Mir kam es immer so vor, als würden sich meine Eltern über diese Lieder lustig machen, vielleicht auch zusammenhängend mit einigen Erinnerungen. Indem Sie diese Lieder wieder und noch singen, über die Größe einer Nation und eines Landes, die von der Weltkarte verschwunden sind und als junge historische Erinnerung fortbestehen, tauchen viele parallele Stränge auf: Diese Songs protestieren heutzutage ins Leere. Es scheint, als ob Lachen der beste Protest wäre, den ein Lied heutzutage hervorrufen kann - vielleicht war es das auch immer.