

Ausstellungsansicht "Spontane Oase" in der Arbeit "Möbel Mapping", mit der Arbeit "Heimwehshots" über dem Schoß Foto: Andreas Bee

Reflexive Loops N01
Sound-Video-Performance
04.07.2016, HBK Braunschweig
im Rahmen der Diplomprüfung "Spontane Oase"
Bei dieser Performance scrollte ich in hoher Geschwindigkeit durch meine Startseite bei Facebook und klickte jedes Video an, das mir angeboten wurde. Nach dem Starten des jeweiligen Videos scrollte ich sofort weiter. Dabei entstand über die Zeit ein gewaltiger, sich überlagernder Sound, der zu Krach anschwoll, zwischendurch zufällige melodische, passgenaue Momente hatte und auch Pausen - je nachdem, wie lang die Videosounds spielten, was zu hören war und wie oft ich beim Scrollen auf Videos stieß. Nach einiger Zeit - in diesem Fall '18:05 min, hängt sich die Facebookseite und zumeist auch der Sound auf und die Performance ist zuende.
Bei den Reflexiven Loops setze ich mich mit der Kopplung von Wiederholbarkeit auseinander, die im digitalen Raum stattfindet, jedoch analog ausgelöst wird. Dabei spiele ich mit Visualität von Ton und Bild, deren Wiederholung und leichtem Zeitversatz durch die analoge Handhabe (copy&paste) durch den Benutzer der Maus. Es ist ein Umgang mit Gefundenem, das Erstellen von etwas Eigenem und das Steuern von dessen Dimensionen mithilfe menschlich-analoger Fähigkeiten in der virtuellen, nicht greifbaren und anonymen Welt.